
AMAZING
ist emotionales und textliches Pingpong zwischen Wort und Bild.
Am Anfang war das Bild.
Nicht das Wort.
Und dann war da die Wirkung des Bildes, nicht seine Beschreibung.
Und daraus entstand – eine Reaktion, Projektion, Assoziation.
Texte: Verena Koch; Bilder: Astrid Esslinger
coming soon..

KÄTHE LEICHTER
6.10.2025, 19.30 - 21 Uhr, Kepler Salon Linz
Warum sind die Forderungen von Käthe Leichter bis heute – leider – immer noch aktuell? Als Pionierin der Sozialforschung und Gründerin sowie erste Leiterin des Frauenreferates der AK Wien machte sie mit Forderungen wie "Gleicher Lohn für gleiche Leistung" auf Arbeiterinnen und deren schlechte Lohn- und Arbeitsbedingungen aufmerksam. Problematisch wurde es für die Jüdin und Sozialdemokratin als 1934 die Sozialdemokratie verboten und sie arbeitslos wurde. Sie wirkte weiter im Untergrund bis zu ihrer Verhaftung 1938.
CARINA ALTREITER
Soziologin, Frauenreferat der AK Wien
BRIGITTE AULENBACHER
Soziologin, JKU Linz
GABRIELLA HAUCH
Historikerin, Universität Wien
DOMINIKA MEINDL
Gastgeberin
FEMALE UTOPIAS
Eines der Schönsten Bücher Österreichs 2024
aus der Jurybegründung:
"Einerseits verbildlicht das monochrom weiße Cover die Utopie als helle und noch nicht realisierte Idee, gleichzeitig vermittelt diese Gestaltung der Reduktion eine gewisse Fragilität und Offenheit: So, wie der Utopie einer gerechten und harmonischen Gesellschaft etwas Zartes und Feines inhärent ist – die man sorgfältig und konzentriert analysiert –, möchte man das Buch sorgsam in die Hand nehmen und mit ebendieser Aufmerksamkeit lesen.
Das schmale Hochformat erinnert an ein Brevier, das man immer bei sich tragen möchte."

Ausstellung & Katalogpräsentation
Fr 20.6. – So 22.6.2025
Inga Hehn. Das Gras wachsen hören
Ein Spiel mit Linien, Tupfern und Flächen minimalster Abweichung, das sich stets von Neuem wiederfindet: Inga Hehns Arbeiten auf Papier, die manchmal wie organische Strukturen oder Körper anmuten, scheinen nicht wie von Menschenhand erschaffen, sondern wie von der Natur selbst hervorgebracht. Und bis zu einem gewissen Grad sind sie das auch.
Für die Ausstellung bringt Inga Hehn ihre monochromen schwarz-weiß Zeichnungen und Druckgrafiken mit den bunten Farben der Künstlerin Elisabeth Wild zusammen. Sie transformiert die rosa, blau und gelben Kartonwände der Ausstellung "Fantasiefabrik", die 2024 im Mumok in Wien zu sehen war, zu einer eigenständigen Rauminstallation.
Eröffnung am Fr 20.6. 19 Uhr mit Soloimprovisation von Christoph Hehn
Öffnungszeiten
Sa 21.6. von 14–21 Uhr
So 22.6. von 14–18 Uhr (die Künstlerin
ist an beiden Tagen anwesend)